Aktuelles
Organisiert das Camp 2019 mit!
Liebe Menschen aus Nah und Fern, Wir möchten euch herzlich zum *1. Vorbereitungstreffen des Orgakreises für das Klimacamp im Rheinland 2019* einladen! Es findet vom 01.-03. Februar in der „Alten VHS“ in Bonn statt. Die Alte VHS befindet sich in der Kasernenstraße 50 in 53111 Bonn. Nächste Haltestellen für ÖPNV sind „Stadthaus“ oder „Wilhelmsplatz“. An […]
Update und Anmeldung zur Strategie- und Aktionskonferenz in Kassel 11.-13.01.2019
Liebe Klimagerechtigkeitsbewegung im deutschsprachigen Raum! Wir laden euch hiermit herzlich ein zur Strategie- und Aktionskonferenz der Klimagerechtigkeitsbewegung vom 11.-13.01.2019 in Kassel! Gemeinsam wollen wir als Bewegung mit möglichst vielen Menschen und Akteur*innen den Startschuss für ein neues klimabewegtes Jahr geben. Wir wollen analysieren, wo wir als Bewegung gerade stehen, wo wir im Jahr 2019 hin wollen […]
Save the date: Aktionskonferenz in Kassel vom 11. – 13.01.2019
Hallo ihr Lieben, ein klimabewegtes Jahr geht bald zu Ende.. Wow, was war da alles los?! Im Sommer unzählige KlimaCamps in (Mittel-)Europa, 50.000 Menschen im Hambi, vorläufiger Rodungsstopp, eine gefeierte EndeGelände Aktion, eine spannende und produktive Strategiekonferenz mit beinahe 90Seitiger Doku, Vernetzung usw… Puh! Da darf aktiver Mensch nicht vergessen auch mal durchzuatmen! Und doch […]
Alternativen
Utopien für den Systemwandel
Aktionen
Ende Gelände, Zucker im Tank, Rote Linien, Kohle erSetzen…

Vernetzung
Menschen und soziale Bewegungen treffen sich auf dem Camp
Bildung
Das Programm des Klimacamps
Das Klimacamp 2018 fand vom 11. bis 22. August zum neunten Mal im Rheinland statt. Wir haben in dieser Zeit das Camp gemeinsam aufgebaut, mit Leben gefüllt und auch wieder gemeinsam abgebaut. Es gab wieder jede Menge Bildungs- und Kulturveranstaltungen. Der Schwerpunkt lag 2018 auf der Zukunft des Rheinischen Braunkohlereviers und dem Nachdenken darüber, wo die Klimagerechtigkeitsbewegung steht und wie sie sich entwickeln sollte. Einen guten Überblick über die bisherigen Camps bekommt Ihr durch unser Video, Fotos, Posts und den Pressespiegel.
Was ist das Klimacamp?
…alternativ zusammenzuleben: herrschaftskritische Selbstorganisierung, eigene Stromversorgung, Kompostklos, Musik und vieles mehr!
…Vernetzung zu schaffen. Auf dem Camp lernen sich nicht nur Menschen, sondern auch Bewegungen kennen.
…uns zu bilden. Es gibt Kurse, Workshops, Exkursionen, open space, Podiumsdiskussionen, Räume und Programm für Kinder und Jugendliche sowie ein Kulturprogramm.
…Aktionen zu gestalten. Schon in den letzten Jahren gab es parallel zum Klimacamp immer Protestaktionen. Im Jahr 2015 war es die Aktion „Ende Gelände!“ und 2016 war das Aktionslabor zu Gast auf dem Klimacamp. 2017 gab es im Rahmen der Aktionstage im Rheinland vielfältige Proteste und Aktionen.