Aktuelles
Videos vom Klimacamp 2019!
In Zusammenarbeit mit CastorTV konnten wir dieses Jahr einige Vorträge vom Klimacamp auf Video festhalten. Diese findet ihr jetzt bei Youtube! Einfach hier klicken, um zur Playlist zu gelangen! Viel Spaß.
10. Klimacamp im Rheinland – ein kurzer Rückblick
So schnell kann es gehen. Vom Acker zum Camp – und wieder zurück zu einem Acker in nur 12 Tagen. Das 10. Klimacamp im Rheinland fand vom 15.-27. August auf der bekannten Fläche am Lahey Park Nahe Erkelenz statt. Nun ist es auch schon wieder vorbei – und wir versuchen einmal in wenigen Stichpunkten festzuhalten, […]
Das Klimacamp braucht Hilfe!
Leider haben wir noch ein Finanzloch von 10.000€. Deswegen brauchen wir eure Unterstützung! Wenn du etwas erübrigen kannst und uns unterstützen möchtest, überweise bitte an: Zahlungsempfänger*in: Klimacamp im Rheinland Kontoinhaber*in: COMM e.V. IBAN: DE45 4306 0967 2030 4204 01 BIC: GENODEM1GLS Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG Stichwort: Klimacamp im Rheinland Hinweis: Wer eine Spendenquittung möchte, bitte […]
Alternativen
Utopien für den Systemwandel
Aktionen
Ende Gelände, Zucker im Tank, Rote Linien, Kohle erSetzen…

Vernetzung
Menschen und soziale Bewegungen treffen sich auf dem Camp
Bildung
Das Programm des Klimacamps
Das Klimacamp 2019 findet vom 15. bis 27. August zum zehnten Mal im Rheinland statt. Es gibt wieder jede Menge Bildungs- und Kulturveranstaltungen. Dieses Jahr legen wir einen besonderen Augenmerk auf unser Open-Space Programm. Der Schwerpunkte liegen 2019 auf Selbstorganisation, der sensibilisierung für unterschiedliche Diskriminierungsformen und auf Aktionen und den Austausch rund um lokale und globale Energiekämpfen. Einen guten Überblick über die bisherigen Camps bekommt Ihr durch unser Video, Fotos, Posts und den Pressespiegel.
Was ist das Klimacamp?
…alternativ zusammenzuleben: herrschaftskritische Selbstorganisierung, eigene Stromversorgung, Kompostklos, Musik und vieles mehr!
…Vernetzung zu schaffen. Auf dem Camp lernen sich nicht nur Menschen, sondern auch Bewegungen kennen.
…uns zu bilden. Es gibt Kurse, Workshops, Exkursionen, open space, Podiumsdiskussionen, Räume und Programm für Kinder und Jugendliche sowie ein Kulturprogramm.
…Aktionen zu gestalten. Dieses Jahr wird es einen bunten Aktionsblumenstrauß geben. Eine großere Aktion dabei plant Kohle erSetzen! Schon in den letzten Jahren gab es parallel zum Klimacamp immer Protestaktionen. Im Jahr 2015 war es die Aktion „Ende Gelände!“ und 2016 war das Aktionslabor zu Gast auf dem Klimacamp. 2017 gab es im Rahmen der Aktionstage im Rheinland vielfältige Proteste und Aktionen.